• Nichtrostend, IK-beständig (Nasskorrosion bis 350 °C) • Korrosionsbeständig wie artgleiche niedriggekohlte und stabilisierte austenitische 18/8 CrNi(N)-Stähle-/Stahlgusssorten • Gute Beständigkeit gegen Salpetersäure • Verbindungen und Auftragungen an artgleichen und artähnlichen nichtstabilisierten und stabilisierten austenitischen CrNi(N)-Stählen-/Stahlgusssorten • Kaltzäh bis -105 °C • TÜV-eignungsgeprüfte Werkstoffe Normbezeichnungen: • Werkstoff-Nr.: 1.4316 • EN ISO 3581-A: E 19 9 LR 3 2 • AWS A5.4: E308L-17 • Schweißpositionen: PA, PB, PC, PE, PF • Werkstoffe: 1.4311, 1.4550, AISI 304, 304L, 304LN, 302, 321, 347, ASTM A157 Gr. C9, A320 Gr. B8C oder D
• Nichtrostend, IK-beständig (Nasskorrosion bis 400 °C) • Korrosionsbeständig wie artgleiche niedriggekohlte und stabilisierte austenitische 18/8 CrNiMo-Stähle-/Stahlgusssorten • Verbindungen und Auftragungen an artgleichen und artähnlichen nichtstabilisierten und stabilisierten austenitischen CrNi(N)- und CrNiMo(N)-Stählen-/Stahlgusssorten • TÜV-eignungsgeprüfte Werkstoffe Normbezeichnungen: • Werkstoff-Nr.: 1.4430 • EN ISO 3581-A: E 19 12 3 L R 3 2 • DIN 8556: E 19 12 3 L R 23 • AWS A5.4: E3316L-17 • Schweißpositionen: PA, PB, PC, PE, PF • Werkstoffe: 1.4583, 1.4429, S31653, AISI 316L, 316Ti, 316Cb
• Rutil umhüllte Stabelektrode mit bester Verschweißbarkeit in allen Positionen, mit Ausnahme der Fallnaht • Besonders glatte Nähte, selbstlösende Schlacke • Geringe Spritzerbildung und gute Wechselstromverschweißbarkeit • Ausgezeichnete Wiederzündeigenschaften und einfachste Handhabung • Hohe Ausziehlängen erzielbar • Vielseitige Einsetzbarkeit in Industrie und Handwerk Normbezeichnungen: • EN ISO 2560-A: E 42 0 RR 1 2 • EN ISO 2560-B: E 4313 A • AWS A5.1M: E 4313 • AWS A5.1/SFA-5.1: E 6013 • Schweißpositionen: PA, PB, PC, PE, PF, PG • Werkstoffe: Stähle bis zu einer Streckgrenze von 420 MPa (60ksi), S235JR-S355JR, S235JO-S355JO, P195TR1-P265TR1, P195GH-P265GH, L245NB-L360NB, L245MB-L360MB, L415NB, L415MB Schiffbaustähle: A, B, D ASTM A 106, Gr. A, B; A 283 Gr. A, C; A 285 Gr. A, B, C; A 501, Gr. B; A 573, Gr. 58, 65, 70; A 633, Gr. A, C; A 711 Gr. 1013; API 5 L Gr. B, X42, X52, X60
• Nichtrostend; IK-beständig (Nasskorrosion bis 400 °C) • Korrosionsbeständig wie artgleiche stabilisierte CrNiMo-Stähle • Verbindungen und Auftragungen an artgleichen und artähnlichen stabilisierten und nicht stabilisierten austenitischen CrNi(N)- und CrNiMo(N)-Stählen-/Stahlgusssorten • TÜV-eignungsgeprüfter Werkstoff Normbezeichnungen: • Werkstoff-Nr.: 1.4576 • EN ISO 3581-A: E 19 12 3 Nb R 3 2 • DIN 8556: E 19 12 3 N6 R 23 • Schweißpositionen: PA, PB, PC, PE, PF • Werkstoffe: 1.4583, AISI 316L, 316Ti, 316Cb
• Rutil-basische Stabelektrode • Besonders geeignet für röntgensauberes Schweißen von Rohrrundnähten • Einsetzbar im Rohrleitungs-, Kessel-, Behälter-, Stahl- und Schiffbau • Ausgezeichnete Klettereigenschaften, leichte Handhabung in Zwangslagen, auch bei engen Luftspalten ein gutes porenfreies Durchschweißen Normbezeichnungen: • EN ISO 2560-A: E 38 2 RB 12 • EN ISO 2560-B: E 4303 AU • AWS A5.1: E 6013 • AWS A5.1M: E 4313 • Schweißpositionen: PA, PB, PC, PE, PF • Werkstoffe: S235JRG2–S355J2; Schiffbaustähle Zulassungsgrad 3; Druckbehälterstähle P235GH, P265GH, P295GH; ASTM A36 u. A53 Gr. alle; A106 Gr. A, B, C; A135 Gr. A, B; A283 Gr. A, B, C, D; A366; A285 Gr. A, B, C; A500 Gr. A, B,C; A570 Gr. 30, 33, 36, 40, 45; A607 Gr. 45; A668 Gr. A, B; A907 Gr. 30, 33, 36, 40; A935 Gr. 45; A936 Gr. 50; API 5 L Gr. B, X42-X52
• Zellulose-Stabelektrode für das Fallnahtschweißen von Rohrrundnähten (Pipelines) • Besonders geeignet für das Schweißen der Wurzellage (G±), auch in steigender Position • Nicht rücktrocknend • CTOD-, HIC- und HSCC-geprüft Normbezeichnungen: • EN ISO 2560-A: E 42 2 C 2 5 • EN 499: E 42 2 C 25 • AWS A5.1: E6010 • Schweißpositionen: PA, PB, PC, PE, PF, PG (alte DIN 1912 w, h, s, q, ü) • Werkstoffe: API5L: Grad A, B, X 42-X 56 und Wurzelschweißung bis zu X 70, EN 10208-2: L290MB-, L 360MB- und Wurzelschweißung bis zu L485MB- und NB-Qualitäten, DIN17172: StE 210.1-StE360.7 und StE290, 7TM-StE 360.7TM und Wurzelschweißung bis StE480.7TM, EN 10113-3: S275ML, S355ML, S275NL, S355NL
• Basisch umhüllte Stabelektrode • Sehr gute Schweißeigenschaften auch in Zwangslage, 120 % Ausbringung, H²-Gehalt im Schweißgut ≤ 5 ml/100 g, sehr reines kaltzähes Schweißgut bis –50 °C. COD-geprüft bis –10 °C • Einsetzbar im Stahl-, Kessel-, Behälter-, Schiffs-, Brücken- und Fahrzeugbau • Besonders geeignet zum Schweißen von Feinkornbaustählen • Bewährt beim Schweißen im Offshore • Rücktrocknung: 2 h, 250–350 °C Normbezeichnungen: • EN ISO 2560-A: E 42 5 B 32 H 5, EN ISO 2560-B: E 55 18-N2 A U H5 • AWS A5.1: E7018-1, AWS A5.1M: E4918-1 • Schweißpositionen: PA, PB, PC, PE, PF • Werkstoffe: S235JRG2-S355J2, E295, E335, C35, Druckbehälterstähle P235GH, P265GH, P295GH, P355GH; Feinkornbaustähle bis S420N; Schiffbaustähle A, B, D, E; Offshorestähle; L290NB–L415NB, L290MB–L415MB; X 42–X 60; Stahlguss GS-38; GS-45; GS-52; Alterungsbeständige Stähle ASt 35–ASt 52; ASTM A27 u. A36 Gr. alle, A214, A242 Gr. 1–5, A266 Gr. 1, 2, 4, A283 Gr. A, B, C, D, A285 Gr. A, B, C, A299 Gr. A, B, A328, A366, A515 Gr. 60, 65, 70, A516 Gr. 55, A570 Gr. 30, 33, 36, 40, 45, A572 Gr. 42, 50, A606 Gr. Alle, A607 Gr. 45, A656, Gr. 50, 60, A668 Gr. A, B, A907 Gr. 30, 33, 36, 40, A841, A851 gr. 1, 2, A935 Gr. 45, A936 Gr. 50
• Basisch umhüllte Doppelmantelelektrode, hervorragende Schweißeigenschaften an Gleich- und Wechselstrom in allen Positionen, außer fallend, stabiler Lichtbogen, gute Röntgensicherheit • Besonders geeignet in Handwerk und Industrie, für Montage- und Werkstattschweißungen • Rücktrocknung: 2 h, 250–300 °C Normbezeichnungen: • EN ISO 2560-A: E 42 3 B 12 H 10 • AWS A5.1: E 7016 • Schweißpositionen: PA, PB, PC, PD, PE, PF • Werkstoffe: S235JRG2–S355J2, Druckbehälterstähle P235GH, P265GH, P295GH, P355GH; Feinkornbaustähle bis S355N; Rohrstähle St 35, St 35.8, L210–L360NB, GS-52, L290MB–L360MB
• Nichtrostend, (Nasskorrosion bis 300 °C) • Hohe Warmrisssicherheit: gute Zähigkeit bei hoher Streckgrenze • Verbindungen und Auftragungen an artgleichen, artähnlichen Stählen/Stahlgusssorten • Zähe Verbindungen an un-/niedriglegierten Baustählen höherer Festigkeit, an Manganhartstahl und CrNiMn-Stählen, zwischen artverschiedenen Werkstoffen, z. B. zwischen nicht rostenden oder hitzebeständigen und un-/niedriglegierten Stählen/Stahlgusssorten • DB-zugelassenene Werkstoffe Normbezeichnungen: • Werkstoff-Nr.: 1.4337 • EN ISO 3581-A: E 29 9 R 1 2 • DIN 8556: E29 9 R 23 • Schweißpositionen: PA, PB, PC, PD, PE, PF • Werkstoffe: 1.4006, 1.3401, S 235 J R, E 295
Spezial-Adapter, mit Feder• Für 15-kg-KorbspulenHersteller: Häfner & Krullmann GmbH, Krentruper Str. 7-15, 33818 Leopoldshoehe, DE, +49520870040, info@hafner-spools.com
Normbezeichnung EN ISO 18273 S Al 5754 (AlMg3) • Schweißstäbe zum Gas-, WIG- und MIG-Schweißen von AIMg-Legierungen bis 3 % Mg • Das Schweißgut ist seewasserbeständig • Für annähernd farbgleiche Schweißverbindungen an anodisch oxidierbaren Werkstoffen • Werkstückflanken gründlich reinigen, dicke Bleche auf 150 °C vorwärmen Richtanalyse des Schweißgutes % AL Mg Mn Cr Ti Basis 3,0 0,3 0,1 <0,13
Normbezeichnung EN ISO 18273: S Al 5183 (AI Mg 4,5 Mn) • Schweißstäbe und Drahtelektroden zum WIG- und MIG-Schweißen von AIMg-Legierungen • Das Schweißgut ist seewasserbeständig • Werkstückflanken gründlich reinigen, dicke Bleche auf 150 °C vorwärmen Richtanalyse des Schweißgutes % Mg Mn Cr Ti AL 4,9 0,8 0,15 0,15 Rest
Normbezeichnung EN ISO 18273 S Al 5183 (AlMg4,5Mn) • Schweißstäbe und Drahtelektroden zum WIG- und MIG-Schweißen von AIMg-Legierungen • Das Schweißgut ist seewasserbeständig • Werkstückflanken gründlich reinigen • Dicke Bleche auf 150 °C vorwärmen Richtanalyse des Schweißgutes % Mg Mn Cr Ti AL 4,9 0,8 0,15 0,15 Rest
Normbezeichnung EN ISO 18273 S Al 5356 ( Al Mg 5) • Schweißstäbe und Drahtelektroden zum WIG- und MIG-Schweißen von AIMg-Legierungen bis 5 % Mg • Das Schweißgut ist seewasserbeständig • Werkstückflanken gründlich reinigen • Dicke Bleche auf 150 °C vorwärmen Richtanalyse des Schweißgutes % AL Mg Mn Cr Ti Basis 5,0 0,35 0,1 0,15
Normbezeichnung EN ISO 18273 S Al 5356 (AlMg5) • Schweißstäbe zum WIG- und MIG-Schweißen von AIMg-Legierungen bis 5 % Mg • Das Schweißgut ist seewasserbeständig • Werkstückflanken gründlich reinigen • Dicke Bleche auf 150 °C vorwärmen. Richtanalyse des Schweißgutes % AL Mg Mn Cr Ti Basis 5,0 0,35 0,1 0,15
Normbezeichnung EN ISO 18273: S Al 5754 (AlMg3) • Schweißstäbe und Drahtelektroden zum Gas-, WIG- und MIG-Schweißen von AIMg-Legierungen bis 3 % Mg • Das Schweißgut ist seewasserbeständig • Für annähernd farbgleiche Schweißverbindungen an anodisch oxidierbaren Werkstoffen • Werkstückflanken gründlich reinigen, dicke Bleche auf 150 °C vorwärmen Richtanalyse des Schweißgutes % AL Mg Mn Cr Ti Basis 3,0 0,3 0,1 <0,13
• Niedriglegierte Drahtelektrode für das Metall-Schutzgasschweißen (MSG), geeignet für Verbindungsschweißungen an hochbeanspruchten Bauteilen • Zulassungen: TÜV, DB, GL, LR, DNV, BV • Jede Spule ist in einem Polyethylensack und zusätzlich in einem Karton verpackt • Auf Korbspule K 300 mit 15-kg- Drahtnettogewicht Normbezeichnungen: • Werkstoff-Nr.: 1.5125; ISO 14341-A-635; 1 • Werkstoffe: S355J2G3, S355N, S355NL, Feinkornstähle S275N–S420N, Kesselstähle P235GH, P265GH, P295GH, 19Mn5, Schiffsbaustähle der Güten A-E
• Niedriglegierte Drahtelektrode für das Metall-Schutzgasschweißen (MSG), jedoch besonders geeignet für höherfeste Stähle • Zulassungen: TÜV, DB, GL, LR, DNV, BV • Jede Spule ist in einem Polyethylensack und zusätzlich in einem Karton verpackt • Auf Korbspule K 300 mit 15-kg- Drahtnettogewicht Normbezeichnungen: • Werkstoff-Nr.: 1.5130; ISO 14341-A-645; 1 • Werkstoffe: S355J2G3, S355N, S355NL, Feinkornstähle S275N–S460N, Kesselstähle P235GH, P265GH, P295GH, 19Mn5, Schiffsbaustähle der Güten A-E
• Niedriglegierter Stahl • Schweißgut für Betriebstemperaturen bis 350 °C • Zum Gas-Schweißen unlegierter Stähle • Im Stulpkarton zu 25 kg, Länge 1000 mm Normbezeichnungen: • Werkstoff-Nr.: 1.0324; EN 12536: 0-I; Werkstoffe: S235JR, P195TR1-P235TR1
• Gasschweißstab für das Verbindungsschweißen von Blechen und Rohren im Behälter- und Rohrleitungsbau • Die Spaltüberbrückbarkeit ist gut, deshalb einfach zu verarbeiten • Im Stulpkarton zu 25 kg, Länge 1000 mm Normbezeichnungen: • Werkstoff Nr.: 1.6215; EN 12536: 0-III; Qualität G III
Normbezeichnung EN ISO 14343-A AWS A 5,9 Wst.Nr. G 199 L Si ER308LSI 1.4316 • Nicht rostend, IK-beständig (Nasskorrosion bis 350 °C) • Korrosionsbeständig wie artgleiche niedriggekohlte und stabilisierte austenitische 18/8 CrNi (N)-Stähle/Stahlgusssorten • Kaltzäh bis -196 °C • Verbindungen und Auftragungen an artähnlichen, stabilisierten und nicht stabilisierten austenitischen CrNi(N)- und CrCiMo(N)-Stählen/Stahlgusssorten • Verbindungen und Auftragungen an kaltzähen artgleichen/artähnlichen austenitischen CrNi(N)-Stählen-/Stahlgusssorten Richtanalyse des Schweißgutes % C Si Mn Cr Ni 0,02 0,8 1,7 20,0 10,0