Gärtner´s Aktiv-PflanzennahrungEG-DÜNGEMITTEL NPK-Düngerlösung 10+8+6 mit Spurennährstoffen. Optimale Chelatstabilität bei Cu, Mn, Zn im pH-Bereich von 3–10, bei Fe im pH-Bereich von 1,5–6,5. • Mineralischer Volldünger mit wertvollen Spurennährstoffen • Geeignet für alle Topf-, Balkon- und Gartenpflanzen • Hohe Nährstoffkonzentration für Wachstum, üppige und zahlreiche Blüten mit intensiver Farbgebung • Für widerstandsfähige und vitale Pflanzen • Vor Gebrauch schütteln Anwendung: März bis Oktober Aufwandmenge: 1 Dosierkappe in 3 l GießwasserHersteller: gpi green partners international GmbH & Co. KG, Rockwoolstr. 14, 45966 Gladbeck, DE, +49204337960, kontakt@g-p-i.de
Gärtner´s Balkonpflanzen-LangzeitdüngerNPK-Dünger 2 % Magnesium, 7 % Phosphat, 15 % Stickstoff, 15 % Kalium • Vollumhüllter Depotdünger, der alle Balkon-,Terrassen- und Kübelpflanzen bis zu 6 Monate mit hochwertigen Nährstoffen versorgt Anwendung: März bis Juni Aufwandmenge: ca. 1 Esslöffel pro 20 cm Kübel oder KastenHersteller: gpi green partners international GmbH & Co. KG, Rockwoolstr. 14, 45966 Gladbeck, DE, +49204337960, kontakt@g-p-i.de
BIO Bodenaktivator für RasenOrganisch-mineral. N-Dünger 3 chloridarm Organisch-mineralischer NPK-Dünger unter Verwendung von Tierischen Nebenprodukten, Pflanzlichen Stoffen, Gesteinsmehl, Kohlensauer Kalk. chloridarm. Die perfekte Grundlage für einen schönen Rasen – mit 100% natürlichen Inhaltsstoffen. Der COMPO BIO Bodenaktivator für Rasen bietet Ihnen die ideale Grundlage für einen tiefgrünen, strahlenden Rasen. Der Bodenaktivator ist optimal zur nachhaltigen und langfristigen Vorbereitung des Bodens geeignet und kann somit ideal vor der Rasenneuanlage angewendet werden. Er trägt zudem zur Vitalisierung von ausgelaugten Böden und zur Verbesserung der Bodenstruktur bei. Dank seiner rein natürlichen Inhaltsstoffe ist der COMPO BIO Bodenaktivator für Rasen für den ökologischen Landbau geeignet und ist komplett unbedenklich für Mensch und Tier. • Ihre Grundlage für einen schönen Rasen • Unterstützt das Rasenwachstum • Verbessert aktiv die Bodenfruchtbarkeit • Unbedenklich für Mensch und Tier Wie wirkt der COMPO BIO Bodenaktivator für Rasen? Das im COMPO BIO Bodenaktivator für Rasen enthaltene Urgesteinsmehl versorgt Ihre Rasenpflanzen mit wichtigen Spurenelementen und fördert somit das Pflanzenwachstum. Eine Extra-Portion Kalk optimiert außerdem den pH-Wert Ihres Bodens. Schafwolle und weitere wertvolle organische Rohstoffe im COMPO BIO Bodenaktivator verbessern die Bodenfruchtbarkeit und die Wasserspeicherfähigkeit des Bodens. Sie aktivieren das Bodenleben und fördern somit zugleich die Humusbildung. Weitere Hinweise zur Anwendung Eignet sich der COMPO BIO Bodenaktivator für Rasen auch für andere Gartenpflanzen? Der COMPO BIO Bodenaktivator für Rasen kann auch für Garten-, Obst- und Gemüsepflanzen verwendet werden. Möchten Sie den COMPO BIO Bodenaktivator für Ihr Blumenbeet oder Ihren Sträucher-, Obst- und Gemüsegarten verwenden, arbeiten Sie den Bodenaktivator gut in die Erde ein und bewässern Sie diese anschließend. Bei Neuanpflanzungen können Sie den Bodenaktivator mit der Aushub- oder Pflanzerde vermischen. Beachten Sie dabei, dass der COMPO BIO Bodenaktivator für Rasen nicht für Pflanzen geeignet ist, die einen sauren Böden benötigen, wie zum Beispiel Rhododendron, Hortensien, Azaleen, Heidepflanzen und Blaubeeren. Anwendungszeitraum: Anwendung ganzjährig möglich - optimale Anwendung von April bis Oktober. Unbedenklich nach der Anwendung Nach dem Ausbringen kann der Rasen von Kindern und Haustieren sofort wieder genutzt werden, wir empfehlen allerdings eine ausgiebige Bewässerung zuvor. Zusammensetzung: 3 % N Gesamtstickstoff: 1,3 % P2O5 Gesamtphosphat 1,6 % K2O Gesamtkaliumoxid Nebenbestandteile: 0,3 % S Gesamt-Schwefel 1,2 % MgO Gesamt-Magnesiumoxid 0,3 % Na Gesamt-NatriumHersteller: COMPO GmbH, Gildenstr. 38, 48157 Muenster, DE, +4925132770, info@compo.de
Gärtner´s Bio-Dünger für Kräuter und TomatenOrganischer NK-Dünger flüssig 4,5+6 % Unter Verwendung von pflanzlichen Stoffen aus der Lebensmittelherstellung. 4,5 % N Gesamtstickstoff, 6 % K2O wasserlösliches Kaliumoxid Nettomasse: 1300 g = 1000 ml Ausgangsstoffe: 100 % pflanzliche Stoffe aus der Lebensmittelherstellung (Vinasse) Nebenbestandteile: 83 % organische Substanz (bewertet als Glühverlust) • Rein organischer Flüssigdünger • Zulässig für den Bio-Anbau nach EG-ÖKO-VO 834/2007 • Verwendbar für alle Kräuter, Tomaten, aber auch für Feingemüse wie Gurken und Paprika • Für geschmackvolle und kräftige Pflanzen • Vor Gebrauch schütteln Anwendung: März bis Oktober Aufwandmenge: 1/2 Dosierkappe in 1 l GießwasserHersteller: gpi green partners international GmbH & Co. KG, Rockwoolstr. 14, 45966 Gladbeck, DE, +49204337960, kontakt@g-p-i.de
Gärtner´s Bio Obst- und GemüsedüngerOrganischer NPK-Dünger 6+3+2 6 % N Gesamtstickstoff, 3 % P2O5 Gesamtphosphat, 2 % K2O Gesamtkaliumoxid • Unter Verwendung von 100 % pflanzlichen Stoffen aus der Lebensmittelherstellung • Rein pflanzlicher Naturdünger für eine schonende Nährstoffversorgung • Für alle Obst- und Gemüsekulturen geeignet • Auch bei empfindlichen Kulturpflanzen, wie z. B. Jungpflanzen einsetzbar • Wirkt Humus bildend und fördert die Bodenaktivität • Leicht auszubringen durch die pelletierte Form Anwendung: März bis September Aufwandmenge: 40–90 g/m²Hersteller: gpi green partners international GmbH & Co. KG, Rockwoolstr. 14, 45966 Gladbeck, DE, +49204337960, kontakt@g-p-i.de
Gärtner´s Blühpflanzendünger mit SpurennährstoffenEG-DÜNGEMITTEL NPK-Düngerlösung 8+8+6 mit Spurennährstoffen. Optimale Chelatstabilität bei Cu, Mn, Zn im pH-Bereich von 3 bis 10, bei Fe im pH-Bereich von 1,5 bis 6,5. • Mineralischer Volldünger mit wertvollen Spurennährstoffen • Geeignet für alle Blühpflanzen im Zimmer und Wintergarten, auf Balkon, Terrasse und im Freiland • Für kräftiges Wachstum, üppige und zahlreiche Blüten mit intensiver Farbgebung • Vor Gebrauch schütteln Anwendung: März-Oktober Aufwandmenge: 1 Dosierkappe in 5 l GießwasserHersteller: gpi green partners international GmbH & Co. KG, Rockwoolstr. 14, 45966 Gladbeck, DE, +49204337960, kontakt@g-p-i.de
Gärtner´s BuchsbaumdüngerNPK-Dünger 4 % Magnesium, 3 % Phosphat, 5 % Stickstoff, 6 % Kalium • Mineralischer Dünger • Anwenderfreundlich kompaktiert • Für alle Buchsbäume in Freiland oder in Kübeln Anwendung: März bis Oktober Aufwandmenge: ca. 80 g/20 l KübelHersteller: gpi green partners international GmbH & Co. KG, Rockwoolstr. 14, 45966 Gladbeck, DE, +49204337960, kontakt@g-p-i.de
Gärtner´s Buchsdünger mit SpurennährstoffenEG-DÜNGEMITTEL NPK-Düngerlösung 8+5+6 mit Spurennährstoffen. Optimale Chelatstabilität bei Cu, Mn, Zn im pH-Bereich von 3–10, bei Fe im pH-Bereich von 1,5–6,5. • Mineralischer Volldünger mit wertvollen Spurennährstoffen • Geeignet für alle Buchsbaumarten im Freiland oder in Kübeln • Pflegt und kräftigt die Pflanzen und fördert ein dichtes Blattwerk • Vor Gebrauch schütteln Anwendung: März bis Oktober Aufwandmenge: 1 Dosierkappe in 3 l GießwasserHersteller: gpi green partners international GmbH & Co. KG, Rockwoolstr. 14, 45966 Gladbeck, DE, +49204337960, kontakt@g-p-i.de
Gärtner´s Naturkalk DolomitKohlensaurer Magnesiumkalk 90 55 % CaCO3 Calciumcarbonat 35 % MgCO3 Magnesiumcarbonat 54 % basisch wirksame Bestandteile (bewertet als CaO) • Wertvoller Naturkalk mit Calcium und Magnesium • Verbessert nachhaltig die Krümelstruktur des Bodens • Sorgt für bessere Ausnutzung der im Bodenvorrat befindlichen Nährstoffe • Erhält die natürliche Bodenfruchtbarkeit • Beugt der Moosbildung vor durch Neutralisation der Bodensäure • Steigert die Erträge und die Qualität der Gartenprodukte • Ganzjährig anwendbar, optimal ist die Ausbringung jedoch im Frühjahr und Herbst Anwendung: Februar bis OktoberHersteller: gpi green partners international GmbH & Co. KG, Rockwoolstr. 14, 45966 Gladbeck, DE, +49204337960, kontakt@g-p-i.de
Gärtner´s EisendüngerEG-DÜNGEMITTEL Eisensalz, 12 % als Eisensulfat • Für die Anwendung im Gartenbau • Kann bei vermoosten Rasenflächen hilfreich sein • Bei Rasenflächen, die unsauber geworden sind, können nach der Ausbringung zunächst braune oder schwarze Flecken auftreten, die leicht ausgeharkt oder vertikutiert werden können • Entstehende Lücken werden durch die übrigen Rasengräser wieder geschlossen, bei großen Lücken ist eine Rasennachsaat empfehlenswert • Versorgt die Gartenpflanzen mit dem Spurennährstoff Eisen • Zur Behandlung bzw. Vorbeugung von Eisenmangelerscheinungen, so genannter Chlorose Tipp: • Den Dünger nicht auf Stein- und Terrassenplatten, Holzböden und Kleidungsstücke bringen, da ansonsten Rostflecken entstehen • Nur bei Windstille ausbringen • Nach der Anwendung den Rasen- oder die Gartenfläche ausreichend wässern und einige Tage nicht betreten • Düngerreste an Schuhen entfernen und Haustiere fernhalten Anwendung: März bis September Aufwandmenge: 30 g/m²Signalwort: Achtung Gefahrenhinweise: H315: Verursacht Hautreizungen;H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken;H319: Verursacht schwere AugenreizungHersteller: gpi green partners international GmbH & Co. KG, Rockwoolstr. 14, 45966 Gladbeck, DE, +49204337960, kontakt@g-p-i.de
Organisch-mineralischer NPK-Dünger 9+4+8(+2), anwenderfreundlich kompaktiert. • Sorgt für kräftige Pflanzen und gesundes Wachstum • Fördert den Fruchtansatz und steigert die Ernteerträge • Macht das Fruchtfleisch weniger anfällig gegen Pilzkrankheiten • Verbessert die Bodenaktivität durch seine organische Substanz • Gleichmäßig um die Pflanzen streuen und leicht einarbeiten Aufwandmengen: • Bei Neuanlage: 60 g/m² im Bereich der Pflanzreihen ausstreuen und leicht einarbeiten • Bei bestehenden Kulturen 1. Gabe: 60 g/m² im Frühjahr März/April • Bei bestehenden Kulturen 2. Gabe: 60 g/m² direkt nach der Ernte • Bei bestehenden Kulturen 3. Gabe: 40 g/m² ca. 4 Wochen nach der 2. Gabe als Vorratsdüngung Anwendungszeitraum: März–September Tipps: • Bei Neuanlage von Beerenkulturen den Boden mit ausreichend organischer Substanz versorgen, dazu 5 10 l/m² Pflanzhumus, Stalldünger oder Kompost ca. 20 cm tief in den Boden einarbeiten • Einen pH-Wert von 6,5 7,5 im Boden anstreben und wenn nötig eine Kalkung vornehmen
Magnesiumsulfat 16+13 beugt der Braunfärbung vor und sorgt für eine grüne Nadelpracht. Ideal für Tannen, Koniferen und auch für Laubgehölze geeignet. • Vorbeugend gegen Magnesiummangelerscheinungen (Braunwerden der Nadeln) bei Tannen, Fichten und anderen Koniferen • Enthält Magnesium, welches unentbehrlich für das Blattgrün ist • Gut löslich und damit sofort pflanzenverfügbar • Auch zur Magnesiumversorgung von Laubbäumen, Sträuchern oder anderen Gehölzen einsetzbar • Optimal im Frühjahr und im Spätherbst anwenden Aufwandmengen: • Je nach Größe der Pflanzen 50 – 100 g/m² • Genannte Aufwandmenge kann auch mit der Pflanzerde vermengt werden, um den Neuanpflanzungen einen guten Start zu ermöglichen • Bei bereits sichtbarem Magnesiummangel, der sich durch das Braunwerden der Nadeln oder ein Aufhellen der Blätter zeigt, kann durch eine zweimalige Gabe im Abstand von 4 Wochen eine Besserung erreicht werden Anwendungszeitraum: März–Oktober Tipps: • Die Wirkung von Bittersalz kann durch das Auflösen in Gießwasser beschleunigt werden. Hier sollte die Konzentration in der Lösung 5% nicht überschreiten. Dies entspricht 50 g/l Wasser • Wenn Bittersalz im Gießwasser aufgelöst wird, sollte die Ausbringung nur bei bedeckter Witterung oder in den Abendstunden erfolgen, um Schäden zu vermeiden
NPK-Dünger mit Magnesium, besonders geeignet für empfindliche Obst- und Gemüsekulturen. • Enthält alle Haupt- und wichtige Spurennährstoffe in mineralisierter Form • Stickstoff für gezielten und dauerhaften Aufbau der Pflanzen • Ausgewogener Phosphatanteil für strahlende Blüten und kräftigen Fruchtansatz • Kali für hohe Erntequalität und gesundes Pflanzengewebe • Pflanzenfreundliches Kaliumsulfat, besonders vorteilhaft für Beeren und Gemüse • Magnesium zur perfekten Blattgrünbildung • Spurennährstoffe zur Vorbeugung gegen Mangelerscheinungen Aufwandmenge: 70–150 g/m² Tipps: • Nach dem Streuen leicht in den Boden einarbeiten • Schnelle Wirkung, wenn der Dünger im Boden durch Niederschläge oder Bewässerung gelöst wird • Bei Neupflanzung den Dünger nicht ins Pflanzloch geben, da der direkte Kontakt mit den Wurzeln vermieden werden soll
EG-DÜNGEMITTEL NPK-Dünger 8 % Phosphat, 8 % Stickstoff, 8 % Kalium • Für alle Kulturen im Garten • Universal-Volldünger mit ausgewogener Nährstoffkombination • Stickstoff für den gezielten und dauerhaften Aufbau der Pflanzen • Ausgewogener Phosphatanteil für strahlende Blüten und kräftigen Fruchtansatz • Kali für hohe Erntequalität und gesundes Pflanzengewebe • Pflanzenfreundliches Kaliumsulfat, besonders vorteilhaft für Beeren und Gemüse Anwendung: März bis September Aufwandmenge: 70–180 g/m²
EG-DÜNGEMITTEL NPK-Dünger mit Magnesium, Bor und Zink 12+6+15 (+2) • Für die Anwendung im Gartenbau • Enthält alle Haupt- und wichtige Spurennährstoffe in mineralisierter Form • Stickstoff für gezielten und dauerhaften Aufbau der Pflanzen • Ausgewogener Phosphatanteil für strahlende Blüten und kräftigen Fruchtansatz • Kali für hohe Erntequalität und gesundes Pflanzengewebe • Pflanzenfreundliches Kaliumsulfat, besonders vorteilhaft für Beeren und Gemüse • Magnesium zur perfekten Blattgrünbildung • Spurennährstoffe zur Vorbeugung gegen Mangelerscheinungen Anwendung: März bis September Aufwandmenge: 20-80 g/m²
Organisch-mineralischer NPK-Dünger flüssig 7+5+6. Unter Verwendung von NPK-Dünger, 1 % Seevogel-Guano, chloridarm. • Organisch-mineralischer Volldünger mit wertvollem Seevogel-Guano für alle Blüh- und Grünpflanzen im Zimmer, auf Balkon und Terrasse • Sorgt für gleichmäßiges Wachstum sowie zahlreiche und farbenfrohe Blüten • Macht die Pflanzen widerstandsfähig und vital • Vor Gebrauch schütteln Anwendung: März-Oktober Aufwandmenge: 1 Dosierkappe in 5 l Gießwasser
Kohlensaurer Kalk 95 95 % CaCO3 Calciumcarbonat 53 % basisch wirksame Bestandteile (bewertet als CaO) • Für die Anwendung auf Rasenflächen, im Ziergarten und im Obst- und Gemüseanbau • Verbessert nachhaltig die Bodenstruktur und fördert die natürliche Bodenfruchtbarkeit • Aktiviert das Bodenleben • Setzt die im Boden befindlichen Nährstoffe frei und macht sie pflanzenverfügbar • Beugt der natürlichen Bodenversauerung vor und reduziert die Moosbildung • Steigert die Erträge und die Qualität der Gartenprodukte • Die Anwendung ist ganzjährig möglich, optimal jedoch im Frühjahr und im Herbst • Saubere, problemlose Ausbringung durch die feinkörnige Struktur Aufwandmengen: • Zur Erhaltungskalkung: auf sandigen Böden 100 125 g/m² • Zur Erhaltungskalkung: auf lehmigen und tonigen Böden 200 250 g/m² • Bei Neupflanzungen: ca. 10 kg/m3 mit der Pflanzerde vermischen • Zur Gesundungskalkung: bis zu 500 g/m² Anwendungszeitraum: Februar–Oktober Tipps : • Nach dem Ausstreuen leicht in den Boden einarbeiten • Um den ph-Wert auf konstantem Niveau zu halten, den Boden alle drei Jahre mit Kalk versorgen
NPK-Düngemittel mit Magnesium 2 %, Phosphat 5 %, Stickstoff 5 %, Kalium 10 % • O rganisch-mineralischer Dünger für alle Zier- und Gebrauchsrasenflächen • Z ur Vorbereitung auf die Wintermonate • K aliumbetont zur Erhöhung der Widerstandskraft gegen Trockenheit, Auswinterung und Frost • W irkt sich vorteilhaft auf den Wasserhaushalt der Gräser aus • A b Ende August bis zum Ende der Vegetationszeit anwenden Aufwandmengen: • C a. 30 35 g/m² gleichmäßig auf die Rasenflächen ausbringen Anwendungszeitraum: August–Oktober Tipps: • Bei der Ausbringung von Hand empfiehlt sich eine Kreuzstreuung • Dünger kann auch zur Herbst-Versorgung von Gartengehölzen genutzt werden
Organischer N-Dünger 14 Unter Verwendung von tierischen Nebenprodukten (Kat. 3 gemäß VO [EG] Nr. 1069/2009). 14 % Gesamtstickstoff. • Organischer Stickstoffdünger • Schnelle Nährstoffverfügbarkeit durch die Mahlfeinheit • Durch organische Bindung geringe Gefahr der Stickstoffauswaschung • Wirkt bodenverbessernd sowie humusbildend • Für alle Gartenkulturen geeignet Anwendung: März bis Oktober Aufwandmenge: 50–100 g/m²
Organischer N-Dünger 14 Unter Verwendung von tierischen Nebenprodukten (Kat. 3 gemäß VO [EG] Nr. 1069/2009). 14 % N Gesamtstickstoff. • Wertvoller Stickstoffdünger auf rein organischer Basis • Sorgt für langanhaltende und gleichmäßige Nährstoffnachlieferung ohne die Gefahr der Verbrennung oder Überdüngung • Verbessert mit der organischen Substanz die Humusversorgung des Bodens • Für kräftiges, gesundes Wachstum aller Gartenkulturen • Bestenfalls ca. 2–3 Wochen vor der Saat oder Pflanzung ausbringen und leicht in den Boden einarbeiten • Niederschläge oder Bewässerung beschleunigen die Wirkung Anwendung: März bis Juni und September bis Oktober Aufwandmenge: 50–60 g/m²
Organisch-mineralischer NPK-Dünger 4+3+3. Unter Verwendung von kohlensaurem Kalk, Kaliumdünger aus der Vinasseverarbeitung, tierischen Neben- produkten (Kat. 2 und Kat. 3 gemäß VO [EG] Nr. 1069/2009), pflanzlichen Stoffen aus der Lebens-, Genuss- und Futtermittelherstellung, Ammoniumsulfat, Kaliumchlorid. 4 % N Gesamtstickstoff, 3 % P2O5 Gesamtphosphat, 3 % K2O Gesamtkaliumoxid • Organisch-mineralischer Verrottehilfsstoff • Beschleunigt die Umsetzung auch von schwer abbaubaren organischen Abfällen in wertvollen Humus • Aktiviert die Mikroorganismen und fördert damit den Rotteprozess • Zur Kompostierung geeignete organische Hausabfälle: Blumen, Obstreste (Schalen von Zitrusfrüchten neigen zur Schimmelbildung, daher nicht in größeren Mengen verwenden), Gemüse, Kartoffeln, Kaffee- und Teesatz, Eierschalen, Zeitungspapier (nur in kleinen Mengen), Kleintiermist • Zur Kompostierung geeignete organische Gartenabfälle: Pflanzenreste (keine kranken Pflanzenteile oder samentragende Unkräuter), Laub, Rasen-, Hecken- oder Baumschnitt, außerdem Einstreu, Stroh oder Sägespäne • Grobe Abfälle in bis zu 5 cm große Stücke zerkleinern, um den Mikroorganismen eine größere Angriffsfläche zu bieten • TIPP: Materialien, die kompostiert werden sollen, nicht einseitig sondern immer gemischt einfüllen; Strukturarme, leicht umsetzbare Stoffe, z. B. Gemüsereste mit strukturreichen, schwer abbaubaren Stoffen, z. B. Baumschnitt zusammen kompostieren Anwendung: März bis November Aufwandmenge: auf jede Lage von 20–30 cm Mächtigkeit, 100–250 g/m² ausstreuen
NPK-Dünger mit Magnesium und Eisen 10+5+5(+2+1) • O rganisch-mineralischer Rasendünger mit Sofort- und Langzeitwirkung • G eeignet für alle Zier- und Gebrauchsrasenflächen • F ür ein gleichmäßiges, rasches und anhaltendes Rasenwachstum • F ördert mit seiner wertvollen organischen Substanz die Humusbildung und aktiviert das Bodenleben • N icht auf Stein- und Terrassenplatten, Holzböden und Kleidungsstücke bringen, da ansonsten Rostflecken entstehen können • B ei Windstille ausbringen Aufwandmengen: • C a. 50 g/m² gleichmäßig ausbringen • Düngung im Abstand von jeweils 8 Wochen wiederholen Anwendungszeitraum: März–September Tipps: • Die Düngung sollte bestenfalls nach dem Rasenschnitt erfolgen • Bei Trockenheit nach dem Ausbringen reichlich wässern • Bei der Ausbringung von Hand empfiehlt sich eine Kreuzstreuung
EG-DÜNGEMITTEL NK-Dünger 14+0+7 (+9) mit Eisen • K ann bei vermoosten Rasenflächen hilfreich sein • S orgt für einen tiefgrünen, gestärkten Rasen • B ei Rasenflächen, die unsauber geworden sind, können nach der Ausbringung zunächst braune Flecken auftreten, die leicht ausgeharkt oder vertikutiert werden können • D ie Lücken werden rasch durch nachwachsende, kräftige Gräser geschlossen • D as Granulat verteilt sich gleichmäßig, rieselt leicht zur Grasnarbe durch und wirkt sofort • I deal ist die Ausbringung bei Temperaturen über +10 °C einige Tage nach dem Mähen auf trockenen Boden • N icht auf Stein- und Terrassenplatten, Holzböden und Kleidungsstücke bringen, da ansonsten Rostflecken entstehen • B ei Windstille ausbringen • N ach der Anwendung den Rasen ausreichend bewässern und einige Tage nicht betreten • Düngerreste an Schuhen entfernen und Haustiere fernhalten Aufwandmengen: • C a. 30 g/m² gleichmäßig ausbringen Anwendungszeitraum: März–September Tipp: • Um unliebsame Pflanzen wie z. B. Moos aus dem Rasen fernzuhalten, empfehlen wir eine regelmäßige Ausbringung von Rasenkalk.
EG-DÜNGEMITTEL NPK-Dünger mit Magnesium 20+5+8 (+2) • F ür alle Rasenflächen geeignet, sowohl für Zierrasen als auch für Sportrasen • S orgt für einen tiefgrünen, gestärkten Rasen • V ersorgt den Rasen optimal mit allen notwendigen Nährstoffen • B ewirkt ein gleichmäßiges Wachstum mit dichter Narbenbildung und fördert die Durchwurzelung • I deal ist die Ausbringung einige Tage nach dem Mähen auf trockenen Boden • N icht auf Stein- und Terrassenplatten, Holzböden und Kleidungsstücke bringen, da ansonsten Rostflecken entstehen können • B ei Windstille ausbringen • N ach der Anwendung den Rasen ausreichend bewässern und einige Tage nicht betreten • Düngerreste an Schuhen entfernen und Haustiere fernhalten Aufwandmengen: • Ca. 30 g/m² gleichmäßig ausbringen Anwendungszeitraum: März–September Tipp: • Bei der Ausbringung von Hand empfiehlt sich für eine gleichmäßige Düngerverteilung die Kreuzstreuung, dabei die Düngermenge aufteilen und einmal längs und einmal quer ausstreuen
91,65 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...