Ketten nach DIN 5685 sind nicht auf Festigkeit im Sinne von DIN 685 Teil 3 geprüft und dürfen nicht als Lastaufnahmemittel oder Tragmittel im Sinne von DIN 15003 sowie nicht zum statischen Aufhängen von Lasten benutzt werden. Die empfohlene maximale Tragkraft ist ein errechneter Wert, die Ketten sind nicht geprüft. Berechnung der max. Tragkraft: theoretische Bruchkraft der Kette z. B.: 360 kg = 45 kg Sicherheitsfaktor 8
Schweißkette, DIN 5685, Form A, kurzgliedrig, Edelstahl 1.4301Ketten nach DIN 5685 sind nicht auf Festigkeit im Sinne von DIN 685 Teil 3 geprüft und dürfen nicht als Lastaufnahmemittel oder Tragmittel im Sinne von DIN 15003 sowie nicht zum statischen Aufhängen von Lasten benutzt werden. Die empfohlene maximale Tragkraft ist ein errechneter Wert, die Ketten sind nicht geprüft. Berechnung der max. Tragkraft: theoretische Bruchkraft der Kette z. B.: 360 kg = 45 kg Sicherheitsfaktor 8 Hersteller: Monheimer Ketten- u. Metallwarenindustrie, Frohnstraße 44, 40789 Monheim, DE, +49217339760, info@poesamo.de
Schweißkette, DIN 5685, Form A, kurzgliedrig, Edelstahl 1.4401Ketten nach DIN 5685 sind nicht auf Festigkeit im Sinne von DIN 685 Teil 3 geprüft und dürfen nicht als Lastaufnahmemittel oder Tragmittel im Sinne von DIN 15003 sowie nicht zum statischen Aufhängen von Lasten benutzt werden. Die empfohlene maximale Tragkraft ist ein errechneter Wert, die Ketten sind nicht geprüft. Berechnung der max. Tragkraft: theoretische Bruchkraft der Kette z. B.: 360 kg = 45 kg Sicherheitsfaktor 8 Hersteller: Monheimer Ketten- u. Metallwarenindustrie, Frohnstraße 44, 40789 Monheim, DE, +49217339760, info@poesamo.deDiese Kette entspricht der DIN 5685 – sie kann nicht nach DIN 766 gefertigt werden!
Schweißkette, DIN 5685, Form C, langgliedrig, Edelstahl 1.4401Ketten nach DIN 5685 sind nicht auf Festigkeit im Sinne von DIN 685 Teil 3 geprüft und dürfen nicht als Lastaufnahmemittel oder Tragmittel im Sinne von DIN 15003 sowie nicht zum statischen Aufhängen von Lasten benutzt werden. Die empfohlene maximale Tragkraft ist ein errechneter Wert, die Ketten sind nicht geprüft. Berechnung der max. Tragkraft: theoretische Bruchkraft der Kette z. B.: 360 kg = 45 kg Sicherheitsfaktor 8 Hersteller: Monheimer Ketten- u. Metallwarenindustrie, Frohnstraße 44, 40789 Monheim, DE, +49217339760, info@poesamo.deDiese Kette entspricht der DIN 5685 – sie kann nicht nach DIN 766 gefertigt werden!
Ketten nach DIN 5685 sind nicht auf Festigkeit im Sinne von DIN 685 Teil 3 geprüft und dürfen nicht als Lastaufnahmemittel oder Tragmittel im Sinne von DIN 15003 sowie nicht zum statischen Aufhängen von Lasten benutzt werden. Die empfohlene maximale Tragkraft ist ein errechneter Wert, die Ketten sind nicht geprüft. Berechnung der max. Tragkraft: theoretische Bruchkraft der Kette z. B.: 360 kg = 45 kg Sicherheitsfaktor 8
Schweißkette, DIN 5685, Form A, kurzgliedrig, galvanisch verzinktKetten nach DIN 5685 sind nicht auf Festigkeit im Sinne von DIN 685 Teil 3 geprüft und dürfen nicht als Lastaufnahmemittel oder Tragmittel im Sinne von DIN 15003 sowie nicht zum statischen Aufhängen von Lasten benutzt werden. Die empfohlene maximale Tragkraft ist ein errechneter Wert, die Ketten sind nicht geprüft. Berechnung der max. Tragkraft: theoretische Bruchkraft der Kette z. B.: 360 kg = 45 kg Sicherheitsfaktor 8 Hersteller: Monheimer Ketten- u. Metallwarenindustrie, Frohnstraße 44, 40789 Monheim, DE, +49217339760, info@poesamo.de
Ketten nach DIN 5685 sind nicht auf Festigkeit im Sinne von DIN 685 Teil 3 geprüft und dürfen nicht als Lastaufnahmemittel oder Tragmittel im Sinne von DIN 15003 sowie nicht zum statischen Aufhängen von Lasten benutzt werden. Die empfohlene maximale Tragkraft ist ein errechneter Wert, die Ketten sind nicht geprüft. Berechnung der max. Tragkraft: theoretische Bruchkraft der Kette z. B.: 360 kg = 45 kg Sicherheitsfaktor 8
Ketten nach DIN 5685 sind nicht auf Festigkeit im Sinne von DIN 685 Teil 3 geprüft und dürfen nicht als Lastaufnahmemittel oder Tragmittel im Sinne von DIN 15003 sowie nicht zum statischen Aufhängen von Lasten benutzt werden. Die empfohlene maximale Tragkraft ist ein errechneter Wert, die Ketten sind nicht geprüft. Berechnung der max. Tragkraft: theoretische Bruchkraft der Kette z. B.: 360 kg = 45 kg Sicherheitsfaktor 8
Ketten nach DIN 5685 sind nicht auf Festigkeit im Sinne von DIN 685 Teil 3 geprüft und dürfen nicht als Lastaufnahmemittel oder Tragmittel im Sinne von DIN 15003 sowie nicht zum statischen Aufhängen von Lasten benutzt werden. Die empfohlene maximale Tragkraft ist ein errechneter Wert, die Ketten sind nicht geprüft. Berechnung der max. Tragkraft: theoretische Bruchkraft der Kette z. B.: 360 kg = 45 kg Sicherheitsfaktor 8
Ketten nach DIN 5685 sind nicht auf Festigkeit im Sinne von DIN 685 Teil 3 geprüft und dürfen nicht als Lastaufnahmemittel oder Tragmittel im Sinne von DIN 15003 sowie nicht zum statischen Aufhängen von Lasten benutzt werden. Die empfohlene maximale Tragkraft ist ein errechneter Wert, die Ketten sind nicht geprüft. Berechnung der max. Tragkraft: theoretische Bruchkraft der Kette z. B.: 360 kg = 45 kg Sicherheitsfaktor 8
Schweißkette, DIN 5685, Form C, langgliedrig, feuerverzinktKetten nach DIN 5685 sind nicht auf Festigkeit im Sinne von DIN 685 Teil 3 geprüft und dürfen nicht als Lastaufnahmemittel oder Tragmittel im Sinne von DIN 15003 sowie nicht zum statischen Aufhängen von Lasten benutzt werden. Die empfohlene maximale Tragkraft ist ein errechneter Wert, die Ketten sind nicht geprüft. Berechnung der max. Tragkraft: theoretische Bruchkraft der Kette z. B.: 360 kg = 45 kg Sicherheitsfaktor 8 Hersteller: Monheimer Ketten- u. Metallwarenindustrie, Frohnstraße 44, 40789 Monheim, DE, +49217339760, info@poesamo.de
Ketten nach DIN 5685 sind nicht auf Festigkeit im Sinne von DIN 685 Teil 3 geprüft und dürfen nicht als Lastaufnahmemittel oder Tragmittel im Sinne von DIN 15003 sowie nicht zum statischen Aufhängen von Lasten benutzt werden. Die empfohlene maximale Tragkraft ist ein errechneter Wert, die Ketten sind nicht geprüft. Berechnung der max. Tragkraft: theoretische Bruchkraft der Kette z. B.: 360 kg = 45 kg Sicherheitsfaktor 8
Ketten nach DIN 5685 sind nicht auf Festigkeit im Sinne von DIN 685 Teil 3 geprüft und dürfen nicht als Lastaufnahmemittel oder Tragmittel im Sinne von DIN 15003 sowie nicht zum statischen Aufhängen von Lasten benutzt werden. Die empfohlene maximale Tragkraft ist ein errechneter Wert, die Ketten sind nicht geprüft. Berechnung der max. Tragkraft: theoretische Bruchkraft der Kette z. B.: 360 kg = 45 kg Sicherheitsfaktor 8